√ Ernährungsberater für Kleintiere √ |
|
Beginn Anmeldung Ausdruck Abendform Mittwochs |
|
√ - Verband Deutscher Heilpraktiker e.V. -Bundesverband- √ |
|
√ Nutzen Sie die aktuelle Förderung durch den Bildungsscheck für Ihre Ausbildung √ |
Ausbildung Ernährungsberater für Kleintiere |
Juckreiz, Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, chronische Durchfälle, Diabetes mellitus, Übergewicht und vieles mehr - ernährungsabhängige Erkrankungen nehmen bei unseren Tieren in immer höherem Maße zu. Gleichzeitig wird das Angebot an industriell hergestellten Futtermitteln ständig vergrößert. Der Tierhalter steht oft vor eine fast unlösbaren Problem: |
● Was soll ich meinem Tier füttern ? |
● Welche Zusatzstoffe sind im Futter enthalten ? |
● Wie ernähre ich mein Tier artgerecht ? |
Die Aufgabe de Ernährungsberaters für Tiere besteht darin die Ernährungsgewohnheiten eines Tieres zu ändern aufgrund einer bestehenden Erkrankung, ggf. mit einer geeigneten Kost Übergewicht zu reduzieren, des weiteren das gesunde Tier vor Schäden zu bewahren, die durch eine unausgewogene Ernährung entstehen können, sowie Tiere in besonderen Lebenssituationen artgerecht zu ernähren: z.B. ● Zuchttiere ● Arbeitstiere ● Tiere, die sportlich geführt werden ● das Tier im Alter. |
Lerninhalte: Ernähungsberater für Tiere (Kleintiere) |
I. Anatomie und Physiologie des Verdauungstraktes bei Hund und Katze |
|
● Anatomischer Aufbau des Verdauungskanals |
|
● Physiologie der Verdauung |
|
II. Stoffwechsel und Bedarf bei Hund und Katze |
|
● Allgemeine Grundlagen des Stoffwechsels |
|
● Energiebedarf |
|
● Bewertung der Futterenergie |
|
III. Nährstoffe bei Hund und Katze |
|
● Einteilung und Funktion |
|
● Eiweiß |
|
● Fett |
|
● Kohlenhydrate |
|
● Vitamine, Mineralien, Spurenelemente |
|
IV. Futtermittelkunde Hund und Katze |
|
● Allgemeines: |
|
- Herstellung, Konservierung, Lagerung |
|
- Einteilung der Futtermittel |
|
- Inhaltsstoffe |
|
- Zusatzstoffe |
|
- Rechtliche Grundlagen |
|
- Lesen und Verstehen von Futterdeklarationen |
|
● Fertigfuttermittel |
|
● Selbsthergestellte Rationen |
|
V. Praktische Fütterung |
|
● Fütterungspraxis, Rationsgestaltung und - Berechnung |
|
● Erhaltungsstoffwechsel |
|
● Trächtigkeit, Laktation |
|
● Wachstum |
|
● Alter |
|
● Arbeitstiere |
|
● Zuchttiere |
|
VI. Barf |
|
● Was ist Barf? |
|
● Auswahl der Futtermittel |
|
● Erstellen eines Futterplanes |
|
VII. Ernährungsbedingte Erkrankungen |
|
● Erkrankungen des Verdauungsapparates |
|
● Erkrankungen der Haut |
|
● Allergien |
|
● Skeletterkrankungen |
|
● Adipositas |
|
VIII. Diätetik |
|
● Begriffe |
|
● Ernährung von Intensivpatienten nach OP |
|
● Parenterale Ernährung |
|
● Diverse Diäten |
|
IX. Alternative Ernährungsformen von Hund und Katze |
|
● Vegetarismus |
|
● Ayurvedische Ernährung |
|
● Ernährung nach TCM |
|
X. Ernährungsberatung für Tiere in der Praxis |
|
● Erstellen einer Anamnese |
|
● Erstellen eines Therapieplanes |
|
● Beratungsgespräch |
|
● Begleitung der Therapie |
|
Ausbildungsformen | Ernährungsberater für Kleintiere |
Ausbildung | Fachausbildung Ernährungsberater für Kleintiere |
Ausbildungsform | Abendform; immer Mittwoch |
Ausbildungsdauer/-zeit | 19.00-22.00 Uhr |
Ausbildungsgebühr | 599,- € |
keine Einschreibegebühren | |
Ausbildungsgebühren / Ausbildungsdauer |
Wir bieten unseren Teilnehmern die Nutzung unterschiedlicher Zahlungsmodelle der Ratenzahlung oder z.B. Preisnachlass bei Vorauszahlung. Erfragen Sie bitte Ihre aktuellen Konditionen und Ihren Einstiegstermin. Sie erreichen uns während der Geschäftszeiten (Montag-Sonntag) von 9:00 bis 21:00 Uhr per Telefon unter 0211 / 86 290 71 bzw. 0151-67636971 oder über unsere Kontaktadresse. |
Unterrichtsfreie Zeit: |
übliche Schulferienzeit |
Nutzung der Steuervorteile |
Wir informieren Sie gerne über Ihre Nutzung der steuerlichen Vorteile, die Sie durch Ihre Ausbildung in Anspruch nehmen können. |
![]() |
Ausbildung Ernährungsberater KleintiereTelefon: 0211-86 290 71Mobil 0151-67636971Montag - Sonntag von 9:00 - 21:00 Uhr
Ernährungsberater Kleintiere - Wir freuen uns auf Sie! |